Die Kindertagesstätte am Sonnenhang wurde 1976 als 2-gruppige Einrichtung für die Kinder von Bergweiler und Hupperath eröffnet.
1995 wurde sie zum ersten Mal umgebaut und auf 3 Gruppen erweitert. In dieser Bauphase wurde auch der im Keller gelegene Bürgersaal gebaut und das Gebäude erhielt sein jetziges Gesicht.
Da wir seit August 2003 Plätze zur Ganztagsbetreuung anbieten, deren Bedarf sich über die Jahre hinweg stetig erhöht hat, war ein weiterer Um- und Anbau unumgänglich. Verstärkt wurde unsere Platznot noch durch den Umstand, dass seit 2005 , sehr zu unserer Freude, auch die Kinder von Minderlittgen auf Wunsch der Eltern unserer Einrichtung zugeteilt wurden. Da alle Kinder dieser drei Gemeinden zusammen die Grundschule in Hupperath besuchen, war dieser Schritt für die Kinder sicher ein Zugewinn.
Nachdem dann auch die Zahl der Plätze für Kinder unter drei Jahren bei weitem nicht mehr dem bestehenden Bedarf der Eltern gerecht werden konnte, erfolgte im Jahre 2012 die Grundsteinlegung für einen weiteren An- und Umbau. Im Mai 2014 konnte somit ein vierter Gruppenraum, ein Schlafraum für unsere jüngsten Kinder, ein Wickelraum und zu unser aller Freude eine Küche für die Zubereitung eines frischen Mittagessens samt Essbereich eröffnet werden. Den neuen Gruppenraum und Schlafraum für die jüngeren Kinder konnten wir in einem ganz besonderen Bauprojekt mit Hilfe von vielen freiwilligen Helfern und einiger Spenden, generations- und dorfübergreifend nach neuesten Erkenntnissen einer entwicklungs- fördernden Raumgestaltung einrichten.
Die Kita ist in einen Bereich für die jüngeren Kinder und einen für die älteren Kinder unterteilt, deren Räume besonders auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufen ausgerichtet sind.
Den Kindern bieten sich neben den Gruppenräumen auch verschiedene Erlebnisräume außerhalb der Gruppe an (z.B. Werkraum, Turnhalle, Vorschulzimmer, pädagogische Küche, Wasserspielraum, Ruheräume, naturnahes großzügiges Außengelände, Waldgrundstück), da wir ihnen sowohl das Spiel in der vertrauten Umgebung einer Gruppe als auch die gruppenübergreifende Begegnung ermöglichen wollen.