Kindertagesstätte am Sonnenhang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Home
  • Über uns
    • Betreuungsangebot
    • Öffnungszeiten
    • Schließtage
    • Historie
    • Anfahrt
  • Konzept
    • Unser Bild vom Kind
    • Marte Meo
    • Die Eingewöhnungszeit
    • Gruppenwechsel
    • Lern- und Bildungsdokumentation
    • Raumkonzept
    • Strukturen
  • Schwerpunkte
    • Bewegungskita
    • Natur- und Umweltbegegnung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Sprachschatz
    • Französisch in der Kita
    • Kooperation Kita-GS
  • Impressionen
  • Eltern in der Kita
    • Kinderseite
    • Elternbeirat
    • Redaktionskreis
    • Entwicklungsgespräche
    • Kita-Zeitung als PDF
  • Das Team
    • Berufsausbildung
Search the site...
  • Home
  • Schwerpunkte
  • Sprachschatz

Sprachschatz

Eine entscheidende Rolle für das Erlernen von Sprache sind vertrauensvolle Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen. Sprache ist das zentrale Mittel für Menschen mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen, sich weiterzuentwickeln und zu lernen. Das Kind bildet über die Sprache seine Identität und Persönlichkeit aus.

Sprache durchzieht alle Bereiche unserer alltäglichen Arbeit und setzt an den vorhandenen Kompetenzen an. Im Zusammensein mit unseren jüngsten Kindern steht der Erwerb der Sprache, die Fähigkeit, sich mit Hilfe der Sprache zu verständigen und vieles mehr im Mittelpunkt. Wenn die Kinder älter werden, rücken andere Bereiche in den Vordergrund, wie zum Beispiel das Ausdrücken der eigenen Bedürfnisse und das Lösen von Konflikten mit Worten sowie das Erweitern des Wortschatzes.

Die Sprachentwicklung der Kinder fördern wir in unserer Einrichtung durch eine vertrauensvolle Beziehung, auf deren Grundlage wir mit den Kindern kommunizieren. Wir begleiten Alltagssituationen und die Initiativen der Kinder mit Worten, schaffen Sprachanreize, singen, spielen und reimen, lesen Geschichten und entdecken zusammen mit den Kindern, dass man auch mit der Sprache spielen kann.

Neben all diesen Sprachabenteuern im Alltag vertiefen auch noch weitere Bildungsangebote unsere Möglichkeiten:

  • Vorlesepatin
  • Sprachförderkraft

Jeden zweiten Donnerstag besucht uns unsere Vorlesepatin Renate Forens. Die Idee hierfür wurde vor Jahren von der Stadtbücherei Wittlich ins Leben gerufen und seit dem durch Fortbildungen begleitet und unterstützt. Sehr zu unserer Freude  konnten wir seit Anfang des Jahres 2013 unsere langjährige ehemalige Kollegin im Ruhestand Renate Forens für diese Aufgabe gewinnen. So bleibt sie uns, mit ihrem großen Erfahrungsschatz, doch noch im Hause erhalten.

An ihren Lesetagen bringt sie Bilderbücher oder Geschichten mit,
die sowohl dem Entwicklungsstand als auch den aktuellen Interessen der Kinder
entsprechen und geht dann jeweils mit bis zu 10 Kindern aus jeder Gruppe in den Ruheraum der Großen.

Dort werden die Geschichten gelesen, Bilder angeschaut, erzählt, gesungen und vieles mehr.

Das Wort

Das Wort, Sprach Paul
Ist eine Nuss
Eine, die ich knacken muss
Und er hat das Wort geknackt.
Und das Wort hat Kern gesagt.

Peter Maiwald

 

Vorlesepatin_cr


„Die Entwicklung der Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg und unabdingbar für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben.“
(www. sprachfoerderkräfte.de).

Aus diesem Grund fördert das Land Rheinland-Pfalz die Durchführung von Sprachfördermaßnahmen in den Kindertagesstätten.

Mit viel Bewegung, Liedern, Gedichten, Geschichten und Spielen werden Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf in einer kleinen Gruppe angeregt, Freude an der Sprache zu entdecken, eventuelle Hemmungen abzulegen und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Renate Forenz

 

 

 

(c) 2015 Kindertagesstätte am Sonnenhang