Kindertagesstätte am Sonnenhang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Home
  • Über uns
    • Betreuungsangebot
    • Öffnungszeiten
    • Schließtage
    • Historie
    • Anfahrt
  • Konzept
    • Unser Bild vom Kind
    • Marte Meo
    • Die Eingewöhnungszeit
    • Gruppenwechsel
    • Lern- und Bildungsdokumentation
    • Raumkonzept
    • Strukturen
  • Schwerpunkte
    • Bewegungskita
    • Natur- und Umweltbegegnung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Sprachschatz
    • Kooperation Kita-GS
  • Impressionen
  • Eltern in der Kita
    • Kinderseite
    • Elternausschuss
    • Redaktionskreis
    • Entwicklungsgespräche
    • Kita-Zeitung als PDF
  • Das Team
    • Berufsausbildung
Search the site...
  • Home
  • Schwerpunkte
  • Natur- und Umweltbegegnung

Natur- und Umweltbegegnung

Außengelände und Wald sind Lebens- und Lernräume, die Kindern jeden Tag eine Vielzahl an neuen Eindrücken bieten.
Hier können Forscher- und Experimentierdrang sowie Phantasie und Kreativität, durch die natürlichen Gegebenheiten
bestens ausgelebt werden.

Matsch-Kiesbecken_cr


Baumstamm_cr

Unsere Einrichtung zeichnet sich durch das ganzjährig und täglich stattfindende Spiel-und Bildungsangebot im Außenspielbereich
und Wald, das gezielt das Umweltbewusstsein und
Handlungsfähigkeiten weiterentwickelt, aus.

Damit dies organisatorisch möglich ist, arbeitet jeweils eine Erzieherin aus dem Regelbereich täglich gruppenübergreifend im Außenbereich.


  • Waldtage
  • Draußen Hausen
  • Experimente

Zu jeder Jahreszeit bieten wir an drei Tagen in der Woche einen Gruppenwaldtag für die Regelgruppen an.
Auf diese Weise erleben die Kinder im Jahreskreislauf  auf vielfältigste Weise das Ökosystem Wald. So sind die Kinder z.B. mit Becherlupe und Bestimmungsbuch den Laubstreutieren auf der Spur und entdecken ganz nebenbei, wohin das ganze Laub verschwindet.
Im Bildungsraum Wald findet ein ständiger Wechsel statt, auf den die Kinder flexibel und adäquat reagieren. Nichts ist vorgegeben, kein Meter Erde ähnelt dem anderen, was heute ein Schiff ist, kann morgen ein Haus sein. Die Erde kann nass und weich, hart und trocken, kalt und glatt sein.

2017-10-18 (32)_cr
  Im Bauwagen wärmen

Einen Morgen den Waldarbeitern bei der Arbeit zuschauen 2013-12 (1)_cr
      Waldarbeiter bobachten

2012-07 (17)_cr
         Tiere entdecken


An allen Vormittagen in der Woche nutzen alle Kinder der Regelgruppen, die sich für das Draußen Hausen gemeldet haben, unter Aufsicht das spielfreundliche und entdeckungsfördernde Außengelände der Kita.
In der Außenzeit besteht die Möglichkeit zu offenen Rollen- und Bewegungsspielen wie z.B. Bewegungselemente mit Brettern, Rundhölzern, Baumstücken selber konstruieren, Lehmsuppe kochen und die Wiese entdecken.  Ebenso können die Kinder an geplanten Angeboten und Projekten wie z.B. Gartenarbeit im Jahreskreislauf, Sonne-Licht und Feuertanz und Lehmbau teilnehmen.

Garten_cr
           Sähen + Pflanzen + Ernten

Lehmofenbau_cr
            Die Erde spüren und formen

Hecken
         In Hecken verstecken


Der Wissensdurst unserer Kinder kennt keine Grenzen. Wer kennt nicht auch von zu Hause das nicht enden wollende Fragen nach dem Warum.
Deshalb hat auch das Experimentieren im naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Bereich bei uns einen hohen Stellenwert.  Wir suchen gemeinsam mit den Kindern nach Erklärungen, begleiten sie beim Experimentieren und Lösungen finden und dokumentieren ihr Tun. Raum und Zeit hierfür bietet sich überall, drinnen wie draußen!

Raupen_cr
           Hier die Raupe…

Wasserbahn_cr
          …da die Wasserbahn.

Lehmofenbrötchen
         Brötchenbacken im Lehmofen


(c) 2015 Kindertagesstätte am Sonnenhang