Seit einigen Jahren nimmt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) einen immer größeren Stellenwert in unserer Arbeit ein.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die dazu beitragen will, nachhaltige Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Dies geschieht mit dem Ziel, Kinder mit Werthaltungen, Verhaltensweisen und Lebensstilen vertraut zu machen, die für eine lebenswerte Zukunft und positive gesellschaftliche Weiterentwicklung erforderlich sind. Bildung soll den Menschen in einem lebenslangen Prozess ermöglichen, durch Selbstwirksamkeit eine lebenswerte und für die nachfolgenden Generationen zukunftsfähige Welt zu erhalten.
Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet im Elementarbereich, dass wir Kindern RAUM, ZEIT und GELEGENHEIT schenken, sich Kompetenzen anzueignen, indem sie sich mit ihrer Umwelt AKTIV auseinandersetzten.
Da BNE als Querschnittsaufgabe zu verstehen ist, heißt dies für uns unter anderem:
- unser eigenes Handeln zu reflektieren
- Lernräume zu schaffen, in denen Kinder vielfältige Erfahrungen mit Pflanzen, Tieren ihrer Umwelt sammeln können
- einen sorgsamen Umgang mit den endlichen Ressourcen der Natur erfahrbar zu machen
- Frische regionale und saisionale Küche
- nachhaltige Energieversorgung mit Fotovoltaik und HackschnitzelheizungWeitere interessante Seiten zum Informieren und Stöbern:
www.fair-spielt.de / www.spielgut.de / www.ökotest.de / http://www.kita-global.de /http://www.umdenken.de /