Von Klein nach Groß!
Auch die kleinsten Kinder werden größer und
damit verändern sich ihre Bedürfnisse.
Um adäquat auf die jeweiligen altersbedingten Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, wechseln sie zwei mal innerhalb ihrer Kita-Zeit von einer Gruppe in die nächste (siehe Betreuungsangebot). Die Räume sind daher in ihrem Spielangebot auf die Interessen und Entwicklungsaufgaben der jeweiligen Altersgruppe ausgelegt. Für die Jüngsten ist dies zuerst einmal der Gruppenraum und das nähere Umfeld. Für die Älteren kommen weitere Bereiche hinzu, die neue Herausforderungen mit sich bringen, wie zum Beispiel die Werkstatt oder der Turnraum. Alle Kinder durchlaufen somit nach und nach alle im Haus angebotenen Aktivitäten und Bereiche und es gibt immer wieder etwas Neues zu erleben.
Natürlich finden auch zwischen den verschiedenen Altersgruppen Begegnungen, sowohl im Alltag (z.B. auf dem Außengelände, im Monats- oder Spielkreis, am Waldtag) als auch bei besonderen Aktionen (z.B. Theateraufführung, gemeinsamen Feiern) statt, die wir bewusst zur Vorbereitung auf den Wechsel nutzen. Die jüngeren Kinder lernen dabei die älteren Kinder und deren ErzieherInnen kennen.
Der Gruppenwechsel wird dann, nach einer intensiven Zeit des “Schnupperns”, behutsam von einer vertrauten Erzieherin begleitet. Somit kann der Übergang von einer Gruppe in die nächste als etwas Positives erlebt werden, an dem man wieder ein Stück wachsen kann!