Um jedes Kind in seiner Individualität zu verstehen und an seinen Bedürfnissen gemessen wahrzunehmen und zu unterstützen, bedarf es des Miteinanders von Erzieherinnen und Eltern. Wir verstehen uns als familienergänzende und –unterstützende Einrichtung.
Elternarbeit bedeutet für uns:
… dass wir die Eltern stets informieren über den allgemeinen Ablauf des Kita-Alltags, über besondere Aktionen und Aktivitäten, über den Entwicklungsstand ihres Kindes, über konzeptionelle und personelle Veränderungen. Dies geschieht durch Entwicklungsgespräche, Elternbriefe, Kita-Zeitung, Elternabende und persönliche Gespräche. Bei Bedarf informieren wir die Eltern über Hilfsangebote anderer Einrichtungen, wie der Erziehungsberatungsstelle, der Frühförderung, der Logopädie, der Ergotherapie oder der Krankengymnastik.
… dass wir Aktionen für Eltern anbieten, die attraktiv sind und viele ansprechen, um das Miteinander und den Austausch zwischen den Eltern zu fördern, und um ihnen die Möglichkeit zu bieten, innerhalb der Einrichtung Zeit mit ihrem Kind zu verbringen.
… dass Eltern die Möglichkeit haben, aktiv an der Gestaltung des Kita-Geschehens teilzunehmen, sei es durch Anregungen, die sie den Erzieherinnen geben oder durch Angebote, die sie selbst für Kita-Kinder anbieten. Hier finden Eltern eine Plattform, um ihre eigenen Talente, Interessen und ihr Wissen weiterzugeben und zu erweitern. Die so ermöglichte Annäherung der Lebensbereiche „Familie“ und „Kindertagesstätte“ entspricht unserem Anspruch einer gemeinsamen Erziehung.